- Zuhause
- …
-
Opteon™ Vertrieb und Unterstützung
- Verstehen der A2L-Kältemittel
Verstehen der A2L-Kältemittel
NACHHALTIGE, KOSTENEFFIZIENTE UND SICHERERE LÖSUNGEN FÜR KÜHLANWENDUNGEN ZU ENTDECKEN.Was bedeutet ein niedriges GWP?
Das globale Treibhauspotenzial (GWP – Global Warming Potential) ist die von einem Treibhausgas in der Atmosphäre absorbierte Wärme. GWP-Werte werden als ein Vielfaches der Wärme berechnet, die von der gleichen Masse Kohlendioxid (CO₂) absorbiert würde, dem ein GWP-Wert von 1 zugewiesen wurde. Gängige alte H-FKW-Kältemittel wie R-410A und R-404A haben zum Beispiel Werte von fast 2.000 bzw. 4.000 GWP. HFO-Kältemittel haben ein viel niedrigeres GWP. Zum Beispiel hat HFO-1234yf ein GWP (AR5) von <1.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kältemittel nur dann direkte Auswirkungen auf die Umwelt haben können, wenn sie in die Atmosphäre entweichen. Kälteanlagen können jedoch, unabhängig vom Kältemittel, durch die Kohlenstoffemissionen bei der Energieerzeugung eine indirekte Wirkung haben. Während der Nutzungszeit einer Anlage können die Auswirkungen des Energieverbrauchs auf das Klima oft größer sein als die direkten Emissionen aufgrund von Leckagen.
Was ist der Grund für die Einführung von A2Ls?
Da die Regulierungsbehörden weltweit strengere Normen für die Verwendung von H-FKW-Kältemitteln mit hohem GWP-Wert einführen, entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre alten Kältemittel durch Lösungen mit niedrigerem GWP-Wert zu ersetzen.
A2L-Kältemittel ermöglichen den Endverbrauchern den Übergang zu Lösungen mit sehr niedrigem GWP-Wert und werden zunehmend in neuen Anlagen eingesetzt, wobei diese im Vergleich zu den Kältemitteln, die sie ersetzen, eine günstige Leistung und Betriebseffizienz bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten der verfügbaren Kältemittel mit niedrigem GWP-Wert ein gewisses Maß an Entflammbarkeit aufweisen. Erfahren Sie mehr über die sichere Handhabung von A2L-Kältemitteln.
WELTWEITE RECHTSVORSCHRIFTEN FÜR KÄLTEMITTEL
Die FCKW- und HFCKW-Verordnungen sind nach einem Ausstiegsplan aufgebaut, der zur Einstellung der Herstellung und des Imports in einem bestimmten Zeitrahmen führt.
H-FKW-Verordnungen basieren auf einem Auslaufplan, der das GWP-gewichtete Volumen (definiert als CO₂-Äquivalenttonnen) einer ganzen Produktklasse während einer bestimmten Anzahl von Basisjahren berücksichtigt und dann die verfügbaren CO₂-Äquivalenttonnen im Laufe der Zeit reduziert, um die Industrie zu Lösungen mit niedrigerem GWP-Wert zu bewegen. In den letzten Jahren des H-FKW-Ausstiegs werden die Länder 15–20 % ihres ursprünglichen Ausgangswertes erreichen und auf diesem Niveau bleiben. Jedes Land kann selbst entscheiden, welcher Mechanismus am effektivsten ist, um das GWP der verwendeten Produkte zu senken, z. B. die Zuteilung von CO₂-Äquivalenten, spezifische GWP-Grenzwerte für die einzelnen Anwendungen, ein strengeres Leckagemanagement, Wartungsanforderungen oder eine Kombination der oben genannten Möglichkeiten.
Klicken Sie auf das Land, das Sie interessiert, um den Zeithorizont der Verordnung anzuzeigen.
Gelten diese Vorschriften auch für Sie?
Die wahrscheinliche Antwort lautet „Ja“. Wenn Sie ein Hersteller von Kälte-/Klimaanlagen, ein Automobilhersteller, ein Industriezulieferer, ein Bauunternehmer, ein Anlagenbetreiber oder ein Geschäftsinhaber sind, der irgendeine Art von Kälte- oder Klimaanlage oder Wärmepumpe verwendet, werden die sich ändernden globalen Vorschriften wahrscheinlich Auswirkungen auf Sie und Ihr Unternehmen haben.
HFC-Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial werden zugunsten von Alternativen mit niedrigem Treibhauspotenzial schrittweise aus dem Verkehr gezogen. Haben Sie schon mit der Planung für die Umstellung begonnen? Wenden Sie sich an unsere Fachleute, wenn Sie Hilfe benötigen.
Das optimale Gleichgewicht
Opteon™ Kältemittel verfügen über ein Null-Ozon-Schädigungspotenzial und niedrigere GWP-Werte gemäß AR4/AR5 als die FKW, die diese ersetzen sollen. Insbesondere haben Opteon™ XL Kältemittel eine ASHRAE- und ISO-Sicherheitsklassifizierung von A2L und liefern Lösungen mit sehr niedrigem GWP (Opteon™ XL10 hat beispielsweise einen GWP-Wert von <1 ).
Im Vergleich zu anderen Alternativen mit niedrigerem GWP bieten Opteon™ Kältemittel verbesserte:
Erfolgsgeschichten
Opteon™ XL Kältemittel haben sich in Anlagen auf der ganzen Welt bewährt.